Cover-Beispiel

Weiterbildung I

Schwerpunkt in der «Neuen Zürcher Zeitung». Ausgewählte Inhalte erscheinen auch auf nzz.ch. 

Erscheinungstag
Freitag, 6. Juni 2025
Anzeigenschluss
Freitag, 23. Mai 2025
Druckmaterialschluss
Freitag, 30. Mai 2025

Journalistisches Konzept

Digitales Lernen: Bildung im Wandel der Zeit

Die Digitalisierung verändert die Bildungslandschaft grundlegend. Digitale Lernformate bieten Flexibilität und neue Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln. Doch sie stellen auch hohe Anforderungen an Kursleitende und Teilnehmende: technische Kompetenzen, innovative Didaktik und Eigenmotivation sind gefragt. Der halbjährliche Schwerpunkt «Weiterbildung I» in der «Neuen Zürcher Zeitung» beleuchtet diese Themen und zeigt, wie modernes Lernen gelingt. Platzieren Sie Ihre Marke in diesem zukunftsorientierten Umfeld – in einer Publikation, die Entscheider und Bildungspioniere erreicht.

Für die publizistisch unabhängigen Inhalte kommen Expertinnen und Experten zu Wort. Aber auch Unternehmen sowie Organisationen sind eingeladen, sich mit Gastbeiträgen thematisch übergeordnet zu positionieren. Schwerpunkte, die in der «Neuen Zürcher Zeitung» oder der «NZZ am Sonntag» erscheinen, werden nicht von der Redaktion produziert, sondern von unserem hauseigenen Dienstleister für journalistisches Storytelling: NZZ Content Creation.

Mögliche Themen:

  • Digitales Lernen – Modelle der Zukunft
  • Digitales Studium – Die persönliche Fortbildung sollte gut vorbereitet sein 
  • Fernstudium – Anforderungen, technische Kompetenzen, Eigenmotivation
  • Digital vs Präsenzunterricht – Vorteile und Nachteile im Vergleich
  • E-Learning – Stand der aktuellen Forschung
  • UNI60+ – Die Förderung des lebenslangen Lernens und der geistigen Fitness
  • Trendradar – Diese Branchen und Berufe haben das grösste Karrierepotenzial.
  • Studium oder Weiterbildung – Welcher Weg verspricht mehr Erfolg für die Karriere und für die eigene Zufriedenheit?
  • Internationale Weiterbildung – Qualifikationsangebote für neue berufliche Herausforderungen im Ausland
  • Von den Besten lernen – Warum MBAs von Business Schools und Hochschulen so begehrt sind.
  • CAS, MAS, DAS – Welche Hochschulabschlüsse sind für wen am besten geeignet?
  • Wirtschaft – Wie Unternehmen mit eigenen Fortbildungsprogrammen punkten.
  • Optimales Timing – Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine berufliche Veränderung?
  • Top 5 – Die führenden Digitalen Universitäten der Schweiz

Themenänderungen vorbehalten

Klassisches Inserat

Preis sw/farbig
«Neue Zürcher Zeitung»

Satzspiegel
«Neue Zürcher Zeitung»

Gruppe 214

1/1 Seite

CHF 19 500

291 × 440 mm

Gruppe 213

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss

CHF 11 700
CHF 17 000

291 × 218 mm
291 × 218 mm

Gruppe 197

1/3 Seite quer, Textanschluss

CHF 12 100

291 × 144 mm

Gruppe 212

1/4 Seite quer, Textanschluss

CHF 10 200

291 × 108 mm

Gruppe-211

1/4 Seite hoch

CHF 6 100

143 x 218 mm

8tel Seite

1/8 Seite quer, Textanschluss

CHF 4 900

291 × 53 mm

Gruppe 206

Junior Page

CHF 18 700

172 x 236 mm

Anzeigen: klassisches Inserat, von Kunde produziertes Druckmaterial; ohne digitale Verlängerung (weitere Formate auf Anfrage)

Preis

Millimeterpreis
Empfehlungen
Textanschluss
Reklame

(farbig)
CHF 5.60
CHF 9.30
CHF 38.40

Preis sw/farbig
«Neue Zürcher Zeitung»

Textmenge

Gruppe 214

1/1 Seite

CHF 19 500
+CHF 2 000 Produktion

max. 6 000 Zeichen

Gruppe 213

1/2 Seite quer, Textanschluss

CHF 17 000
+CHF 1 000 Produktion

max. 3 000 Zeichen

Gastbeitrag: Inhalt angeliefert, redigiert und gelayoutet durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.

Preis sw/farbig
«Neue Zürcher Zeitung»

Textmenge

Gruppe 214

1/1 Seite

CHF 19 500
+CHF 4 000 Produktion

max. 6 000 Zeichen

Sponsored Content: Inhalt recherchiert, erstellt durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.

Alle Preise brutto, exkl. 8.1% MwSt.

Kontakt

NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.

Predi Vukovic-Häfliger
Key Account Manager, Product Manager «NZZ Geschichte» & «NZZ Jobs»

+41 44 258 12 62
predi.vukovic@nzzone.ch

Predi-Vukovic-NZZone

Newsletter-Anmeldung

Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.