Cover-Beispiele
Medizin & Gesundheit I
Schwerpunkt in der «NZZ am Sonntag» und in «Le Temps». Ausgewählte Inhalte erscheinen auch auf nzz.ch und letemps.ch.
Erscheinungstage
«NZZ am Sonntag»: Sonntag, 4. Mai 2025
«Le Temps»: Freitag, 13. Juni 2025
Anzeigenschluss
«NZZ am Sonntag»: Donnerstag, 17. April 2025
«Le Temps»: Montag, 2. Juni 2025
Druckmaterialschluss
«NZZ am Sonntag»: Montag, 28. April 2025
«Le Temps»: Freitag, 6. Juni 2025
Journalistisches Konzept folgt
Gesundheit im Wandel
Die Gesundheitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und personalisierte Medizin eröffnen neue Perspektiven, während digitale Lösungen wie Health-Apps die Eigenverantwortung der Menschen stärken. Parallel dazu gewinnt ein ganzheitlicher Ansatz an Bedeutung, der sowohl körperliches als auch seelisches Wohlbefinden umfasst – von Stressreduktion bis hin zur Hormongesundheit. Gleichzeitig stellen die anstehenden Reformen im Gesundheitswesen eine erhebliche Herausforderung dar. Der halbjährliche Schwerpunkt «Medizin und Gesundheit» in der «NZZ am Sonntag» widmet sich diesen aktuellen und relevanten Themen.
Für die publizistisch unabhängigen Inhalte kommen Expertinnen und Experten zu Wort. Aber auch Unternehmen sowie Organisationen sind eingeladen, sich mit Gastbeiträgen thematisch übergeordnet zu positionieren. Schwerpunkte, die in der «Neuen Zürcher Zeitung» oder der «NZZ am Sonntag» erscheinen, werden nicht von der Redaktion produziert, sondern von unserem hauseigenen Dienstleister für journalistisches Storytelling: NZZ Content Creation.
Mögliche Themen:
- Personalisierte Medizin – Therapien, die auf den genetischen und molekularen Besonderheiten jedes Einzelnen basieren: Welche Möglichkeiten bietet die personalisierte Medizin, und wo liegen ihre Grenzen?
- Reformdruck im Gesundheitswesen – Das elektronische Patientendossier, geplante Spitalreformen und steigende Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung: Wo stehen wir, und welche Herausforderungen erwarten die Akteure im Gesundheitswesen?
- Künstliche Intelligenz – Von der präzisen Diagnostik bis zur Prozessoptimierung: Wie KI den Gesundheitssektor revolutioniert und welche ethischen Fragen dabei aufgeworfen werden.
- Hormongesundheit – Ob Stoffwechsel, Stress oder Schlaf: Die Rolle der Hormone ist vielfältig und essenziell: Was passiert, wenn das Gleichgewicht gestört wird, und wie lässt es sich wiederherstellen?
- Krebsforschung im Vormarsch – Im Kampf gegen Krebs gibt es bahnbrechende Fortschritte: von immunologischen Ansätzen bis hin zur KI-gestützten Diagnostik.
- Sexualmedizin – Tabuthema oder Schlüssel zu besserer Gesundheit: Was kann Sexualmedizin leisten, und warum ist sie essenziell für ein ganzheitliches Wohlbefinden?
- Mentale Gesundheit – Vom Kopf in den Körper: Wie emotionaler Stress und Krisen die Gesundheit beeinflussen und warum Resilienz wichtiger denn je ist.
- Stressreduktion – Mehr als ein guter Vorsatz: Stress vermeiden oder abbauen. Wie kann das gelingen, und welche Methoden helfen wirklich?
- Health-Apps – Vom Schrittzähler bis zur Ernährungsüberwachung: Der Markt für Gesundheitsapplikationen boomt. Welche Apps sind sinnvoll, und wie verändern sie die Gesundheitsvorsorge?
- Depression oder Pubertät? – Stimmungsschwankungen, Rückzug oder Antriebslosigkeit: Wo hört die Pubertät auf, und wo beginnt eine Depression? Ein Leitfaden für Eltern und Betroffene.
Themenänderungen vorbehalten
Klassisches Inserat
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Satzspiegel
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Satzspiegel
«Le Temps»
1/1 Seite
CHF 24 100
291 × 440 mm
CHF 13 500
290 × 440 mm
1/2 Seite quer, Textanschluss
CHF 20 700
291 × 218 mm
CHF 11 700
290 × 220 mm
1/3 Seite quer, Textanschluss
CHF 14 900
291 × 144 mm
CHF 8 900
290 × 150 mm
1/4 Seite quer
CHF 7 500
291 × 108 mm
CHF 6 600
290 × 110 mm
1/4 Seite hoch
CHF 7 500
143 × 218 mm
CHF 7 900
143 × 220 mm
1/8 Seite quer, Textanschluss
CHF 6 000
291 × 53 mm
CHF 3 300
290 × 53 mm
Junior Page
CHF 15 800
136 × 220 mm
CHF 9 900
192 × 260 mm
Junior Page Maxi
CHF 21 700
206 × 270 mm
CHF 11 900
241 × 318 mm
Anzeigen: klassisches Inserat, von Kunde produziertes Druckmaterial; ohne digitale Verlängerung (weitere Formate auf Anfrage)
Preis
«NZZ am Sonntag»
Preis
«Le Temps»
Millimeterpreis
Empfehlungen
Textanschluss
Reklame
(farbig)
CHF 7.10
CHF 11.40
CHF 40.10
(farbig)
CHF 2.70
CHF 12.20
CHF 12.20
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Textmenge
1/1 Seite
CHF 24 100
+CHF 2 000 Produktion
CHF 13 500
+CHF 2 000 Produktion
max. 6 000 Zeichen
1/2 Seite quer, Textanschluss
CHF 20 700
+CHF 1 000 Produktion
CHF 11 700
+CHF 1 000 Produktion
max. 3 000 Zeichen
Gastbeitrag: Inhalt angeliefert, redigiert und gelayoutet durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.
Übersetzungskosten 1/1 Seite CHF 1 500.– oder 1/2 Seite CHF 800.–.
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Textmenge
1/1 Seite
CHF 24 100
+CHF 4 000 Produktion
CHF 13 500
+CHF 4 000 Produktion
max. 6 000 Zeichen
Sponsored Content: Inhalt recherchiert, erstellt durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.
Übersetzungskosten 1/1 Seite CHF 1 500.– oder 1/2 Seite CHF 800.–.
Ad-Platzierung im Newsletter «NZZ Wissenschaft & Technologie»
Erscheint DI, DO, SA und kann auf Wochenbasis gebucht werden (57 222+ Empfänger)
CHF 4 500
Ad-Platzierung im Bellevue-Newsletter «Concierge»
Erscheint am MI und kann auf Wochenbasis gebucht werden (16 699+ Empfänger)
CHF 1 750
Alle Preise brutto, exkl. 8.1% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Predi Vukovic-Häfliger
Key Account Manager, Product Manager «NZZ Geschichte» & «NZZ Jobs»
+41 44 258 12 62
predi.vukovic@nzzone.ch
Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.